Wie die Initative für ein „Bauen außerhalb der Norm“ die Diskussion am Bau in Österreich verändert, wie Innovation gerade in der Gebäudetechnik außerhalb der Norm stattfinden kann – und wo Normen trotzdem unverzichtbar sind.
A wie Anergie, B wie Biomasse, C wie CO₂-Emissionen, … aber jedenfalls E wie Energiewende! Fachbegriffe rund um die Energiewende in aller...
Für den Bürostandort der Porr in Salzburg entwickelte das Tochterunternehmen Pde Integrale Planung ein innovatives TGA-Konzept, das...
Michael Pokorny, Vorsitzender des Normungskomitees für die Heizlastberechnungs-Norm H 7500-1, antwortet auf die Kritik an der Norm durch...
Photovoltaik ist eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende, so viel steht fest. Warum ihre Fassadenintegration ein Wachstumsmarkt...
KWI Engineers und das Technische Büro Ing. Gerhard Eder, beide mit Hauptsitz in St. Pölten, bündeln ihre Kompetenzen. Damit verändert sich...
Am 3. April 2025 luden Belimo, Condair und Konvekta gemeinsam zu einem Nachmittag im Zeichen zukunftssicherer Gebäudetechnik. Als...
Allplan verstärkt sein Team in Wien: Pascal Frohner übernimmt die Leitung des Geschäftsfelds Gebäudetechnik.
Klimaneutrale Gebäudetechnik muss zum neuen Standard werden – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Besonders die Sonne spielt...
Die beiden Schweizer Plattformen Optiml und BuildingMinds bündeln ihr Know-how. Erstmals werden ESG-Daten, regulatorische Anforderungen,...
Wie und wann sich die Investition in erneuerbare Energielösungen, das kann R.O.S.E. berechnen. Das Online-Tool ist die Erfindung eines...
Der steigende Bedarf an Kraftstoffen, insbesondere an grünem Wasserstoff in der Industrie, erfordert nachhaltige Lösungen. Das Potenzial...
Nicole Rumpler verstärkt ab sofort die Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich. Sie folgt auf Arnold Schmitzer, der das Unternehmen...
Einer der wichtigsten Hebel, um die Mobilitätswende voranzutreiben, ist der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Nicht öffentlich zugängliche...
Eben erst ist die Transformation des ehemaligen Kapuzinerklosters in Linz abgeschlossen und mit Büros besiedelt worden, steht mit dem...
Mit MO Ingenieure hat Alexander Oehm kürzlich ein Ingenieurbüro für Gebäudetechnik ins Leben gerufen.
Warum Richard Freimüller, dem Präsidenten von Wärmepumpe Austria, der Zug in Richtung natürlicher Kältemittel zu schnell fährt – und die...
Zur zehnten Erhebung des jährlichen Stimmungsbarometers rund um erneuerbare Energien in Österreich befindet sich die Akzeptanz rund um...
Fast die Hälfte der Wärmeenergie für das Megaprojekt GNICE im Salzburger Stadtteil Gneis will Dietmar Stampfer mit seinen Technischen Büros...
Ein aktuelles Urteil des OGH schafft Klarheit über das Zurückbehaltungsrecht eines Wohnungseigentumswerbers bei einer Ratenzahlung nach...
Wien Energie und die OMV bauen in Wien Aspern ab sofort in die Tiefe. Das Ziel: Erdwärme als Quelle für eine klimaneutrale Fernwärme zu...
Der Anbieter von Systemen für die Heizungs- und Warmwasser-Versorgungstechnik baut sein digitales Angebot aus. Eine eigene BIM-Plattform...