A wie Anergie, B wie Biomasse, C wie CO₂-Emissionen, … aber jedenfalls E wie Energiewende! Fachbegriffe rund um die Energiewende in aller Kürze erklärt – mit Zahlen, Fakten und Hintergrundwissen zum österreichischen Energiesystem.
Für den Bürostandort der Porr in Salzburg entwickelte das Tochterunternehmen Pde Integrale Planung ein innovatives TGA-Konzept, das...
Photovoltaik ist eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende, so viel steht fest. Warum ihre Fassadenintegration ein Wachstumsmarkt...
Klimaneutrale Gebäudetechnik muss zum neuen Standard werden – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Besonders die Sonne spielt...
Wie und wann sich die Investition in erneuerbare Energielösungen, das kann R.O.S.E. berechnen. Das Online-Tool ist die Erfindung eines...
Der steigende Bedarf an Kraftstoffen, insbesondere an grünem Wasserstoff in der Industrie, erfordert nachhaltige Lösungen. Das Potenzial...
Zur zehnten Erhebung des jährlichen Stimmungsbarometers rund um erneuerbare Energien in Österreich befindet sich die Akzeptanz rund um...
Fast die Hälfte der Wärmeenergie für das Megaprojekt GNICE im Salzburger Stadtteil Gneis will Dietmar Stampfer mit seinen Technischen Büros...
Wien Energie und die OMV bauen in Wien Aspern ab sofort in die Tiefe. Das Ziel: Erdwärme als Quelle für eine klimaneutrale Fernwärme zu...
Das deutsche Softwareunternehmens Digital Building Industries hat seine intelligente Energieberechnungs-Software zur Marktreife gebracht....
… und was trotzdem daran stimmt: „Die Energie sei derzeit zu billig“ ist eine oft gehörte Erklärung für die überraschend geringe Nachfrage...
Österreich hat 2023 um vier Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr – und damit sogar weniger als noch im Pandemiejahr 2020. Wo...
OMV und Wien Energie bereiten den Bohrbeginn für die Wiener Tiefengeothermie-Pilotanlage vor. Mittels Wasser, das sich mehr als drei...
Der Klima- und Energiefonds hat den Startschuss für die Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicheranlagen gegeben. Wer...
Am 14. und 15. September macht "Open House" gelungene Architekturprojekte in Wien und Umgebung erstmalig öffentlich und außerdem gratis...
Die Technologieplattform "Digital findet Stadt" hat ihren zweiten Technologiereport veröffentlicht. Darin nimmt sie zehn digitale...
In sieben von neun Bundesländern musste ein Rückgang an neu installierter Kollektorfläche zum solaren Heizen verzeichnet werden: Worauf...
Dass österreichische Bauexpertise auch weit über die heimischen Grenzen Anwendung findet zeigen fünf Vorzeigeprojekte für nachhaltiges...
Die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff nimmt nach eineinhalb Jahren Bauzeit ihren Betrieb auf. Davon profitieren nicht...
217 Organisationen stellen sich gegen den Einsatz von grünem Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung Deutschlands. Wovor sie im offenen...
Von Leuchtturmprojekten wie dem Viertel Zwei Plus bis hin zu wichtigen Verbänden: Wo Anergienetze in der Praxis besprochen, geplant und...
Schweigegeld bietet Klaus Paukovits jedem, der den Fehler im neuen Videomagazin reNEWSable entdeckt … aber als TGA-Chefredakteur stellt er...