• E-Paper
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Shop
Ein Magazin der WEKA Industrie Medien
Suche
  • PRIME
  • Planen
    • BIM
    • Energieträger
    • Recht & Normen
    • Software & Tools
  • Errichten
    • Heizung
    • Lüftung & Kühlung
    • Gebäudeautomatisierung
    • Brandschutz
    • Wassertechnik & Hygiene
    • Hinterwand
  • Betreiben
    • Facility Management
    • Services & Dienstleistungen
    • Krankenhaus
    • Hotel & Tourismus
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnbau
  • Sanitär/Design
    • Barrierefreiheit
    • Digitale Lösungen
    • Wellness
    • Einrichtung & Design
    • Installationstechnik
    • Badplanung
  • Branche
    • Aktuelles
    • Meinung
    • Newsrooms
    • Events
  • Multimedia
    • Videos
    • Fotostrecken
  • PRIME
  • Planen
    • Zurück
    • BIM
    • Energieträger
    • Recht & Normen
    • Software & Tools
  • Errichten
    • Zurück
    • Heizung
    • Lüftung & Kühlung
    • Gebäudeautomatisierung
    • Brandschutz
    • Wassertechnik & Hygiene
    • Hinterwand
  • Betreiben
    • Zurück
    • Facility Management
    • Services & Dienstleistungen
    • Krankenhaus
    • Hotel & Tourismus
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnbau
  • Sanitär/Design
    • Zurück
    • Barrierefreiheit
    • Digitale Lösungen
    • Wellness
    • Einrichtung & Design
    • Installationstechnik
    • Badplanung
  • Branche
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Meinung
    • Newsrooms
    • Events
  • Multimedia
    • Zurück
    • Videos
    • Fotostrecken
  • Startseite
  • Planen
  • Energieträger

  • Alexander Redlein im Porträt.

    Es liegt an uns Planer*innen!

    Das neue Erneuerbare-Wärme-Gesetz und die TGA

    Alle fordern zurzeit ein Mehr an Nachhaltigkeit und Maßnahmen, um den Klimawandel zu stoppen. Aber was geht das uns Haustechnikplaner*innen...

    09.02.2023
    Lesezeit: ca. 5 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Sanierung
  • Mittlere jährliche theoretische Flexibilisierungspotenziale (GWh) für 2015 und 2045 (Klima-neutral Szenario,
KN) nach Technologien. Positive Flexibilitätsleistung /-energie wird bei Strommangel im Netz benötigt, dem
durch das Abschalten von Verbrauchern bzw. das Zuschalten von Erzeugern entgegengewirkt werden kann.
Negative Flexibilitätsleistung wird bei Stromüberschuss im Netz benötigt, dem durch das Zuschalten von Ver-
brauchern bzw. Abschalten von Erzeugern entgegengewirkt werden kann.

    Forschung

    Nichtwohngebäude – Zukünftige Akteure des Energiesystems?

    Der Gebäudesektor könnte den Primärenergiebedarf senken. Dafür müssen Gebäude und Quartiere zukünftig auf die fluktuierende Stromerzeugung...

    19.01.2023
    Lesezeit: ca. 3 Minuten
    • #Forschung
  • umwelt, erneuerbare energie, ökologie, solarstrom, windenergie, nachhaltigkeit, solarenergie, solarzelle, windkraftwerk, energie, sonnenenergie, windkraft, photovoltaik, solaranlage, solar, energie hintergrund, windgenerator, windturbine, windmühle, elektrizität, ökostrom, energiewende, alternative energie, energiegewinnung, energie produktion, technologie, zukunft, umweltfreundlich, strommasten, rapsfeld, raps, umweltschonend, natürliche ressourcen, strom, kraftwerk, grüne energie, technik, energie industrie, energie infrastruktur, solar panel, photovoltaik panel, photovoltaik anlage

    Energiewende

    So will die Regierung Tempo bei den Erneuerbaren machen

    Die Regierungsklausur ist zu Ende und bringt ein Energie-Paket, das den Erneuerbaren-Turbo in Österreich zünden soll. Neben der UVP-Novelle...

    12.01.2023
    Lesezeit: ca. 3 Minuten
    • #Grünes Gas
    • #Photovoltaik
  • alternativ, alternative, clean, climate, costs, distribution, eco, ecological, ecology, electric, electrical, electricity, electronic, energetic, energy, environment, environmental, future, generation, high-tech, industrial, industry, innovative, installation, landscape, line, modern, nature, outdoor, ozone, panel, photovoltaic, plant, power, protection, pylon, renewable, research, saving, sky, solar, sunrise, sunset, sunshine, technology, tower, turbine, wind, windmill, windpower

    Erneuerbare Energie

    UVP-Novelle kurbelt Energiewende an

    Die Regierung hat sich dem Vernehmen nach auf die UVP-Novelle geeinigt. Sie hat weitreichendes Potenzial für eine beschleunigte...

    11.01.2023
    Lesezeit: ca. 4 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Photovoltaik
  • emissionen, klimaschutz, co2-bilanz, industriebetrieb, klimaerwärmung, klimawandel, industrie, energiewende, emission, emissionshandel, luftverschmutzung, stahlwerk, fabrik, stahlindustrie, umweltverschmutzung, co2-ausstoß, umwelt, energie, gas, klimaschutzplan, kohle, klima, kohleausstieg, erderwärmung, klimaziel, produktionsbetrieb, rust belt, energieintensiv, produktion, nachhaltigkeit, co2, treibhausgas, abendrot, smog, sonnenuntergang, schornstein, dämmerung, himmel

    Energiewende

    Förderprogramm "Transformation der Wirtschaft" geht in die nächste Runde

    Die erste Ausschreibung zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in der produzierenden Wirtschaft ist beendet. Lesen Sie hier, welche...

    02.01.2023
    Lesezeit: ca. 3 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Förderungen
  • Prinzipschema Energieversorgung Käthe-Dorsch-Gasse 17

    Wientalterrassen

    Großvolumiger Wohnbau der Zukunft

    Das Wiener Stadtquartier Käthe-Dorsch-Gasse zeigt den Weg in eine fossilfreie Zukunft vor. Da es im Projektgebiet weder Gas- noch...

    12.12.2022
    Lesezeit: ca. 2 Minuten
    • #Deals & Projekte
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
  • Funktionsweise Tiefengeothermie-Anlage

    Erneuerbare Energie

    Erste Geothermie-Anlage für Wien bestätigt

    Bis 2026 will die Wien Energie eine Geothermie-Anlage in Wien Aspern errichten. Durch die Nutzung von Thermalwasservorkommen in über drei...

    14.11.2022
    Lesezeit: ca. 4 Minuten
    • #Deals & Projekte
    • #Geothermie
  • Earth view from space and satellite from lines, triangles and particle style design. Illustration vector

    Forschung

    Was Satellitendaten mit der Energiewende zu tun haben

    Nicht nur für Navigation, Flugverkehrsmanagement oder Erdbeobachtung gut: Beim „Space4Energy“-Hackathon haben Start-ups und Studierende...

    09.11.2022
    Lesezeit: ca. 4 Minuten
    • #Forschung
  • Atp ista campus visualisierung

    Institute of Science and Technology Austria

    ATP gewinnt Wettbewerb für nachhaltiges Forschungsgebäude

    Mit seinem Entwurf hat das integrale Planungsbüro den ersten Preis im europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für die Erweiterung des...

    03.11.2022
    Lesezeit: ca. 2 Minuten
    • #Deals & Projekte
  • AGPB 2022 EXPO2020

    Austrian Green Building Awards 2022

    Nachhaltige Gebäude "Made in Austria"

    So geht Klimaschutz im Gebäudesektor: Der Austrian Green Planet Building Award zeichnet 2022 wieder internationale Leuchtturmprojekte mit...

    02.11.2022
    Lesezeit: weniger als eine Minute
    • #Baugewerbe & Baustoffe
    • #Deals & Projekte
  • Neubauten mit einem Rohbau und Bauplänen als Symbol für die Baubranche oder Immobilienbranche.

    Gebäudeplanung

    Was ein nachhaltiges Gebäude ausmacht

    Nachhaltige Gebäude – die erste Assoziation dazu gilt der Einsparung von Energie und Emissionen. Damit ist es aber nicht getan, bereits ab...

    31.10.2022
    Lesezeit: ca. 8 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Baugewerbe & Baustoffe
  • Circular economy illustration set. Sustainable economic growth with renewable energy and natural resources. Green energy, sustainable industry and manufacturing concept. Vector illustration.

    Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften

    ESGs: Der Weg zum Ziel

    In einer aktuellen Studie von Planon berichten Immobilieninvestoren, Gebäudeeigentümer/-nutzer und FM-Dienstleister über ihre aktuelle...

    27.10.2022
    Lesezeit: ca. 4 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Forschung
  • Manfred Denk
    trending

    Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker*innen

    Manfred Denk spricht sich für dezentrale Wärmeversorgung aus

    Im Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) ist ein Umstellungsgebot von dezentralen Anlagen auf eine zentrale Wärmeversorgung vorgesehen. Ob das...

    06.10.2022
    Lesezeit: ca. 3 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Fern- & Nahwärme
  • Bild aus der Vogelperspektive auf ein großes Gebäude mit PV-Anlage am Dach.
    trending

    Erneuerbare Energiegemeinschaft

    Regionaler Energieversorger ermöglicht Teilen von Photovoltaik-Strom ohne EEG

    Beim oberösterreichischen Energieversorger KWG können Kund*innen sich jetzt gegenseitig "Sonnengeschenke" machen - und das ganz ohne die...

    29.09.2022
    Lesezeit: ca. 2 Minuten
    • #Photovoltaik
    • #Energiegemeinschaft
  • Urban Gardening-Terrasse am E-Heizer in der MV Spittelau.

    Blackout-Vorsorge

    Neue Power-to-Heat-Anlage produziert Fernwärme aus Ökostrom in Wien

    Mehr Netzsicherheit und eine verstärkte Blackout-Vorsorge setzt Wien Energie mit zwei "Riesen-Wasserkochern" - auch Durchlauferhitzer...

    26.09.2022
    Lesezeit: ca. 2 Minuten
    • #Energiewende & Nachhaltigkeit
    • #Fern- & Nahwärme
1 von 6 →
  • PRIME
  • Planen
    • BIM
    • Energieträger
    • Recht & Normen
    • Software & Tools
  • Errichten
    • Heizung
    • Lüftung & Kühlung
    • Gebäudeautomatisierung
    • Brandschutz
    • Wassertechnik & Hygiene
    • Hinterwand
  • Betreiben
    • Facility Management
    • Services & Dienstleistungen
    • Krankenhaus
    • Hotel & Tourismus
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnbau
  • Sanitär/Design
    • Barrierefreiheit
    • Digitale Lösungen
    • Wellness
    • Einrichtung & Design
    • Installationstechnik
    • Badplanung
  • Branche
    • Aktuelles
    • Meinung
    • Newsrooms
    • Events
  • Multimedia
    • Videos
    • Fotostrecken
Verlags-Services
  • Unsere AutorInnen
  • Unsere Newsletter
  • Alle Abos auf einen Blick
  • Besuchen Sie unsere Events
  • Unsere Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
© 2022 WEKA Industrie Medien GmbH